Sie interessieren sich für eine Ausbildung oder die Mitarbeit im Kloster St. Josef?
Die Ansprechpartner finden Sie jeweils in den einzelnen Stellenangeboten.
Wir nehmen den Schutz der persönlichen Daten, die Sie uns im Rahmen einer Bewerbung anvertrauen, sehr ernst.
Diese werden gemäß der aktuellen Datenschutzanforderungen verarbeitet.
Bitte beachten Sie dazu unsere Datenschutzerklärung.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung per E-Mail unter Bezug auf die ausgeschriebene Stelle.
Zur schnellen Bearbeitung bevorzugen wir eine Bewerbung im PDF-Format.
Bei weiteren Fragen zur Mitarbeit im Kloster St. Josef steht Ihnen der Verwaltungsleiter des Klosters, Stephan Spies gern als Ansprechpartner zur Verfügung.
"Fachkompetenz mit Kopf, Herz und Hand" - so lautet unser Motto.
Deshalb brauchen wir Sie - die besten Köpfe und die besten Hände, die mit Herz unseren Auftrag erfüllen:
die bestmöglichste Versorgung der uns anvertrauten Menschen bzw. Gäste.
Als kirchliches Unternehmen der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser verbinden wir fachliche Kompetenz mit persönlicher Zuwendung.
Im Kloster wohnen etwa 120 Schwestern in Gemeinschaften bzw. im Alten- und Pflegeheim St. Alfons.
Zudem ist dem Kloster ein Exerzitien-Tagungs- und Gästehaus mit 102 Betten und 12 Seminarräumen angeschlossen,
das sowohl den Schwestern der Kongregation als auch allen Unternehmen und kirchlichen Einrichtungen für Seminare, Tagungen und Übernachtungen zur Verfügung steht.
Das Haus St. Alfons ist das Alten- und Pflegeheim der Kongregation der Schwestern vom Göttlichen Erlöser (Niederbronner Schwestern) mit insgesamt 66 Bewohnerrinnen in allen Pflegegraden.
Seit Januar 2019 wurden auch externe Bewohner aufgenommen und in der Einrichtung gepflegt.
Die Großküche versorgt alle Einrichtungen des Klosters mit Essen. Dabei sind eine regionale und frische Küche das Markenzeichen.
Als Dienstgeber beschäftigt das Kloster in den verschiedenen Klosterbetrieben derzeit 85 Mitarbeitende in folgenden Berufsgruppen: